Die Bienen halten wir in Holzmagazinbeuten und führen sie, je nach Volkstärke in einem angepassten Brutraum durch das Jahr.
Gegen die Varroamilbe behandeln wir nur mit natürlichen Säuren und durch Völkerteilung, ohne jeglichen Einsatz von Medikamenten.
Die Honigreserven im Brutraum werden für den Winter eventuell mit Honig oder Futtersirup ergänzt, um eine perfekte Überwinterung zu gewährleisten.
Über uns
Honigbewertungen
Honigbewertung 2019
Honigbewertung 2019
Honigbewertung 2018
Honigbewertung 2018
Königinnenzucht
Grundlagen der Königinnenzucht
Königinnenvermehrung
Hygieneschulungen
Hygieneanforderungen
Honig- und Hygieneschulung
Apitherapie
Einführung in die Apitherapie
Bienensachverständiger
Zertifikate
Kulturland Kreis Höxter
Echte Originale
Honig
Seit 2015 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, einen natürlichen und regionalen Honig in Handarbeit herzustellen.
Unsere Bienen sammeln an ausgewählten Standorten im Kreis Höxter unseren leckeren Frühlings- und Sommerhonig, beide völlig unterschiedlich im Geschmack und Aussehen, beide extrem lecker.
Nach dem Schleudern wird der Honig gesiebt und mehrmals gerührt, bis er die perfekte Konsistenz hat, erst dann wird er in Mehrweggläser abgefüllt.
Der Blütenvielfalt des Weserberglandes in einem Glas Honig eingefangen.
Honigbewertungen
Honigbewertung 2019
Honigbewertung 2019
Honigbewertung 2018
Honigbewertung 2018
Dalhausen:
Am Dorfrand, auf einer Obstwiese, an der Bever gelegen, umgeben von Wald, Wiesen, Flussauen und Landwirtschaftsflächen produzieren die Bienen einen süßen, leicht würzigen Honig.
Entrup:
Auf einer Streuobstwiese, umgeben von Wald und Landwirtschaftsflächen und Naturschutzgebieten produzieren die Bienen einen fruchtigen, hocharomatischen Honig.
Höxter:
In einer Kleingartenanlage, am Stadtrand von Höxter, umgeben von Wiesen, Gärten und Landwirtschaftsflächen produzieren die Bienen einen milden hocharomatischen Honig.
Ottbergen:
Am Dorfrand gelegen, in der Nähe der Nethe, umgeben von Wald, Wiesen und Landwirtschaftsflächen produzieren die Bienen einen milden, fein-würzigen Honig.
Steinheim:
Am Stadtrand gelegen, in einem Wohngebiet, mit umliegenden Landwirtschaftsflächen und Flussauen entsteht ein milder fein-süßer Honig.
Kontakt
Impressum
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes (TMG):
Imkerei Familie Valentin
Christian Valentin
Zum Eichhagen 46
37688 Beverungen
Telefon: +49 5645 787020
E-Mail: info@imkerei-valentin.de
Inhaltlich verantwortlich
Christian Valentin
Zum Eichhagen 46
37688 Beverungen
Telefon: +49 5645 787020
E-Mail: (Kontaktformular)
Bildnachweis:
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseiten und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.